Bericht: Auswirkungen der Corona-Pandemie bei Jugendlichen
Studien & Berichte
5. Januar 2023
von
Infodrog
In Kürze
Ein Bericht untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Substanz- und Medienkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Die Befunde deuten darauf hin, dass der Alkoholkonsum von Jugendlichen als auch jungen Erwachsenen in der Pandemie zurückging, gleichzeitig der Zigaretten- und Cannabiskonsum sowie die Mediennutzung anstieg.
Der Podcast spricht mit Suchtbetroffenen und Expert:innen über ihre Erfahrungen und Lebenswelten. In der ersten Folge ist Otto Schmid zu Gast, der seit 32 Jahren sich mit dem Gebiet der Sucht auseinandersetzt. In der zweiten Folge erzählt Vincenzo Mannino seine ergreifende Biographie. Er hat gerade den 11. Jahrestag Abstinenz hinter sich.
act-info – das Monitoringsystem der Schweizer Suchthilfe
Sammlung
14. Dezember 2022
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
act-info (Akronym für addiction, care and therapy information) fasst verschiedene Statistiken der Suchthilfe und Suchtberatung in der Schweiz zusammen. Sucht Schweiz erhebt die Daten im Auftrag des BAG. Der Jahresbericht über die Suchthilfe im Jahr 2021 und das dazugehörige Faktenblatt sind jetzt verfügbar.
Der Bericht informiert über den Stand und die Entwicklung von act-info und präsentiert die Auswertung der gesamtschweizerischen act-info-Daten, welche 2021 erhoben wurden. Weiter zeigt der Bericht die Tendenzen der Behandlungsnachfrage über die Zeit.
Wie viele Personen sind wegen Suchtproblemen in Behandlung? Was sind die häufigsten Suchtprobleme? Und wie haben sich diese in den vergangenen Jahren entwickelt? Das Faktenblatt fasst die wichtigsten Zahlen des Klientenmonitorings act-info zusammen.
Umgang mit einer Sucht bei Menschen mit einer Behinderung
Arbeitshilfen
29. November 2022
von
Infodrog
In Kürze
Das neu erschienene Praxisbuch für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe bietet einen umfassenden Überblick zum Umgang mit Personen mit problematischem Suchtverhalten. Neben Grundlagen zum Thema Sucht und suchtpräventiven Ansätzen stellt es häufig konsumierte Substanzen, deren Charakteristika und Unterstützungsangebote vor. Außerdem enthält es zahlreiche praktische Tipps und Übungen.
Bericht: volkswirtschaftliche Kosten von Sucht in Australien
Studien & Berichte
23. November 2022
von
Infodrog
In Kürze
Ein neuer Bericht schätzt, dass Abhängigkeiten die australische Wirtschaft im Jahr 2021 mehr als 80 Milliarden Dollar gekostet hat. Dabei verursacht der Tabak- und Alkoholkonsum die höchsten Anteile der Kosten. Zudem wird jede vierte Person in Australien im Laufe seines Lebens mit Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht zu kämpfen haben.
Studie: Online-Interventionen für Verhaltenssüchte
Studien & Berichte
26. Oktober 2022
von
Infodrog
In Kürze
Internetbasierte Interventionen bei Verhaltenssüchte haben potenzielle Vorteile gegenüber einer persönlichen Therapie: die Zugänglichkeit, die wahrgenommene Anonymität und die geringeren Kosten. Die Universität Zürich hat 29 Studien hinsichtlich ihrer Merkmale und der Wirksamkeit der Interventionen systematisch ausgewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich beim exzessiven Computerspielen positive Effekte ergeben.
Die nationale Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik NAS bezeichnet sich als Drehscheibe zwischen Fachverbänden, Gesellschaft und Politik. Der NAS-Präsident Angelo Barrile erklärt im Interview, wer in der NAS mitdiskutiert und was die aktuellen Themen sind.
Deutschland: Positionspapier zum Thema Mediensucht
Stellungnahme
20. Oktober 2022
von
Infodrog
In Kürze
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Jugendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht. Ein solcher Umgang sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl junger Menschen schützen.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.