Der Anbau und die Kultivierung des Tabaks sind ressourcenaufwändig und unökologisch. Nicht nur werden enorme Mengen an Wasser für den Anbau sowie Holz für dessen Trocknung gebraucht, auch muss die heikle Pflanze mit starken Pestiziden behandelt werden. In der Schweiz, wo diese «marginale Kultur» überhaupt erst durch finanzielle Hilfeleistungen ermöglicht wird, bewirtschaften nur noch rund 135 Tabakbauern knapp 400 Hektaren Tabakanbaufläche – Tendenz sinkend!
Weiterlesen