Prävention für Lehrbetriebe: Das Magazin laut&leise
News & Hintergründe
18. Dezember 2023
von
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
In Kürze
Für viele Lernende ist die Berufslehre eine herausfordernde Zeit. Wenn die jungen Menschen in der Entwicklung von persönlichen Ressourcen gestärkt werden und mögliche Probleme früh erkannt und darauf reagiert wird, beugt dies Absenzen oder gar einem Lehrabbruch vor. Diese Ausgabe stellt Präventionsangebote für Lernende sowie für Ausbildungsverantwortliche und Vorgesetzte vor. Das Magazin laut&leise wird von den Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich herausgegeben.
Factsheet Sucht – Überblick über die Situation in Österreich
Studien & Berichte
15. Dezember 2023
von
Infodrog
In Kürze
Das Institut Suchtprävention bietet mit dem Factsheet Sucht einen aktuellen und kompakten Gesamtüberblick über die Abhängigkeit und den Konsum von Substanzen und Verhaltenssüchten in Oberösterreich und Österreich. Das Factsheet wird laufend um neue Erkenntnisse und Zahlen erweitert und gewährleistet damit einen stets aktuellen Querschnitt der Prävalenzzahlen zu Substanzen und Verhaltenssüchten.
Neue Website für Jugendliche: Informationen über Rechte und Pflichten
News & Hintergründe
14. Dezember 2023
von
Infodrog
In Kürze
Die Website www.reglo.ch bietet einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Jugendlichen. Neben einer Vielzahl von Themen werden auch der Konsum, der Verkauf und der Handel mit Substanzen beschrieben und die damit verbundenen Rechte, Pflichten und Gesetze erläutert.
Nikotin und Tabak – wichtige Informationen zum Thema
News & Hintergründe
30. November 2023
von
Infodrog
In Kürze
Was ist unter Tabak eigentlich genau zu verstehen? Was für negative Folgen ergeben sich aus dem Tabak- und Nikotinkonsum und wo finde ich Hilfe? Auf der Webseite von Infodrog erfahren Sie mehr über die Folgen und Auswirkungen des Konsums von Tabak- und Nikotinprodukten. Daneben finden Sie die wichtigsten Beratungs- und Hilfsangebote sowie relevante Materialen, Kontakte und Projekte zur Prävention und zur Schadensminderung im Bereich Tabak und Nikotin.
Gesundheitsbefragung zeigt: Prävention nimmt wichtigen Stellenwert ein
News & Hintergründe
20. November 2023
von
spectra
In Kürze
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer fühlt sich gesund. Gleichzeitig leidet mehr als ein Drittel der Bevölkerung an einem dauerhaften gesundheitlichen Problem und die psychische Belastung ist gestiegen – insbesondere bei jungen Frauen. Dies ergibt die schweizerische Gesundheitsbefragung 2022. Die Resultate zeigen: Prävention und Gesundheitsförderung sind zentrale Pfeiler unseres Gesundheitssystems.
HBSC 2022 Factsheet: Der Konsum psychoaktiver Substanzen steigt zwischen den 11-Jährigen und den 15-Jährigen an, wobei bei den letzteren nur eine Minderheit noch nie im Leben eine Substanz konsumiert hat. Auch wenn der Konsum meist experimentell oder sporadisch ist, ist sich bei einer - angesichts der damit verbundenen Risiken - nicht vernachlässigbaren Minderheit der 15-Jährigen ein häufiger Konsum und ein Mischkonsum mit Medikamenten anzutreffen.
Leporello zur Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022
Broschüren & Faktenblätter
6. November 2023
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Das Bundesamt für Statistik (BFS) befragt seit 1992 die Bevölkerung alle fünf Jahre zu ihrer Gesundheit. Die neusten Resultate zeigen, dass der allgemeine Gesundheitszustand im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert geblieben ist: 2022 fühlten sich 85 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83 Prozent glücklich.
2022 fühlten sich 85% der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83% glücklich. Gleichzeitig lebt mehr als ein Drittel mit einem dauerhaften Gesundheitsproblem. Die psychischen Belastungen sind gegenüber 2017 gestiegen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen, im speziellen die jungen Frauen. Der Anteil der Rauchenden ist von 27% (2017) auf 24% gesunken. Beim Alkohol haben sich die Trinkmuster verändert.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.