Unterschiedliche genetische Veranlagungen und geschlechterspezifische Normen beeinflussen die Anfälligkeit für Krankheiten, das Krankheitserleben und das Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern. Trotz bekannter Unterschiede werden geschlechterspezifische Aspekte in der Medizin, Diagnostik, Gesundheitsversorgung und Prävention noch zu wenig berücksichtigt. Diese Sammlung zeigt die Bedeutung der Gendermedizin für die Prävention und Versorgung von nichtübertragbaren Krankheiten und Sucht auf.
Weiterlesen