Faktenblatt: Herausforderungen bei alkoholinduzierten neurokognitiven Störungen
Alkohol kann zu anhaltenden neurokognitiven Störungen und/oder reversiblen neurokognitiven Störungen führen. Um die schädlichen Folgen des Konsums psychoaktiver Substanzen auf die Kognition zu erfassen, wurde das «Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5)» 2013 mit der Diagnose «substanz-/medikamenteninduzierte schwere oder leichte neurokognitive Störung» erweitert. Dieses Faktenblatt gibt einen Überblick.

Neue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen