REFPER - Reproduktive Gesundheit. Die Perspektive geflüchteter Frauen in der Schweiz.
Für Frauen mit Fluchtbiografie bestehen in der Schweiz Versorgungslücken in der reproduktiven Gesundheit. Das Forschungsprojekt der Berner Fachhochschule setzte sich mit der Sichtweise der Betroffenen auseinander und befragte ihre Bedürfnisse und Erfahrungen. Die Erkenntnisse werden der Öffentlichkeit mit dem Projekt «REFPER goes Society» zugänglich gemacht.

Artikeldetails
Im Rahmen des partizipativen Forschungsprojektes REFPER wurde im Kanton Bern basierend auf Interviews die Perspektive geflüchteter Frauen1 auf ihre reproduktive Gesundheit erhoben. Die mit der vorliegenden Studie zugänglich gemachten Erfahrungen geflüchteter Frauen zeigen Aspekte von gesundheitlichen Ungleichheiten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit auf.
Autorinnen: Milena Wegelin, Laura Perler, Nour Abdin, Christine Sieber, Lynn Huber, Eva Cignacco
Den Bericht der Co-Forschenden findet sich auf der Webseite REFPER. Reproduktive Gesundheit – die Perspektive geflüchteter Frauen in der Schweiz
Projektwebseite: REFPER Reproduktive Gesundheit | BFH Berner Fachhochschule
Neue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen