Strategie Tabakpräventionsfonds
Der Tabakpräventionsfonds (TPF) hat seine Strategie für den Zeitraum 2025-2028 weiterentwickelt. Die darin formulierten Zielen und strategischen Stossrichtungen dienen dem TFP in den kommenden vier Jahren als Wegweiser. Die Vision «Ein Leben frei von Tabak und Nikotin ist in der Schweiz selbstverständlich und einfach» soll die Partner der Tabakprävention in ihrer Arbeit bekräftigen und ermutigen.
Artikeldetails
Unter den wichtigsten Neuerungen stechen besonders zwei hervor: Die Erweiterung um das strategische Leitziel der Denormalisierung soll den gesellschaftlichen Normwandel fördern und die nichtrauchende Mehrheit in der Schweiz stärken. Zudem ermöglicht das neu entwickelte Wirkungsmodell eine wirkungsorientierte Vergabe der Fördermittel des TPF und eine systematische Überprüfung seiner Aktivitäten.
Neue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen