Armut und Gesundheit
Sammlung : 17. Oktober 2022 Zuletzt aktualisiert am 8. November 2022.

Einleitung
Armut macht krank, Krankheit macht arm. Unsere Lebensbedingungen und unser Gesundheitszustand bzw. unser Gesundheitsverhalten beeinflussen sich gegenseitig. Massnahmen zur Stärkung der Gesundheit und Gesundheitskompetenz müssen alle erreichen – unabhängig von sozialem Status, Sprache, Herkunft oder Bildungsniveau. Indem der Zugang zu Gesundheitsförderung und Prävention erleichtert wird, lassen sich die gesundheitlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen verringern.
Neuste Sammlungen
Alle anzeigen-
Digitale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen
13. März 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Einsamkeit im Alter
20. Februar 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Substanzkonsum bei Jugendlichen: aktuelle Herausforderungen
22. Januar 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Internationaler Tag der Freiwilligen (5. Dezember)
5. Dezember 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Zusammenarbeit Suchthilfe und Polizei
12. November 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Schlaf
15. Oktober 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
10. September: Welttag der Suizidprävention
10. September 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Ernährung von Kleinkindern
29. August 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
NCD-Strategie und Strategie Sucht werden verlängert
21. August 2024
Sammlung
von Bundesamt für Gesundheit BAG
-
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Gesundheitsförderung
4. Juli 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Gendermedizin als Grundlage für zielgerichtete Versorgung und Prävention
10. Juni 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie
30. Mai 2024
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch