Aktionstag Alkoholprobleme 2025

Der diesjährige Nationale Aktionstag Alkoholprobleme findet unter dem Motto «verstehen statt verurteilen» statt. Alle Fachstellen sind eingeladen in diesem Rahmen, um lokale Aktivitäten durchzuführen und das Thema in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Hilfsmittel stehen zur Verfügung und Aktivitäten können online eingetragen werden.

091 012402 NAA 2025 Plakat A3 DE 2
Aktionstag Alkoholprobleme 2025: Verstehen statt Verurteilen - Hinter jeder Alkoholabhängigkeit steht eine Geschichte

Details zum Event

Datum und Uhrzeit
22. Mai 2025
00:00 - 23:45
Ort
Schweizweit
Veranstalter:in
Fachverband Sucht, GREA, Sucht Schweiz, dem Blauen Kreuz Schweiz und Ticino Addiction
Themen
Regionen
Schweiz
Zur Event-Website

Beschreibung

Am 22. Mai findet der diesjährige Nationale Aktionstag Alkoholprobleme unter dem Motto «verstehen statt verurteilen» statt. Der Tag bietet Fachstellen einen Rahmen, um lokale Aktivitäten durchzuführen und das Thema in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Das Verhältnis zu Alkohol ist in unserer Gesellschaft ein zwiespältiges: Auf der einen Seite wird Alkoholkonsum oft normalisiert. Wer an einem Apéro keinen Alkohol trinken möchte, muss sich erklären. Auf der anderen Seite stossen Menschen mit einem problematischen Alkoholkonsum oder einer Alkoholabhängigkeit oft auf kein oder wenig Verständnis und werden stigmatisiert. Mit dem diesjährigen Motto will der Aktionstag das zwiespältige Verhältnis zu Alkohol in unserer Gesellschaft thematisieren und insbesondere zur Entstigmatisierung von Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit beitragen.

Ziele des Aktionstags Alkoholprobleme

  • Sensibilisiert Bevölkerung, Medien und Entscheidungsträger für die spezifischen Belastungen, mit denen Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige leben.
  • Spricht kollektiv tabuisierte Themen an.
  • Schafft eine Plattform für alle Institutionen, die im Bereich Prävention, Beratung und Therapie von Alkoholabhängigkeit Dienstleistungen erbringen.

Zur Umsetzung des Aktionstages können interessierte Fachstellen ab über den Webshop von Sucht Schweiz diverse Hilfsmittel bestellen. Dazu gehört ein Fachkonzept mit Inspirationen für diverse Aktionen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Motto «verstehen statt verurteilen», ein Aktionsplaner, ein Postkarten-Set, Informationsbroschüren, eine Medienmitteilung und Visuals.

Alle Fachstellen sind eingeladen, ihre geplanten Aktivitäten für den 22. Mai in der Aktivitätenliste auf der Website des Aktionstags einzutragen. Diese Liste dient anderen Fachstellen als Inspiration für die Organisation ihrer Aktivitäten.

Der Aktionstag wird vom Fachverband Sucht, GREA, Sucht Schweiz, dem Blauen Kreuz Schweiz und Ticino Addiction organisiert und vom Alkoholpräventionsfonds mitfinanziert.

Nach oben scrollen