Nationales Symposium Integrierte Versorgung | Entlastung durch Integration
Das Nationale Symposium Integrierte Versorgung 2024 nimmt die Trends New Work, digitale Transformation und Innovationen auf. Sie gelten als Möglichkeiten, um ein System zu entlasten. Am Symposium verbinden wir sie mit der Integrierten Versorgung.
![FMC Banner 2024 DE Visual HE 726px](/imager/publicimages/2273562/FMC_Banner_2024_DE_Visual_HE_726px_a345f7495ad157ea669859272295844d.jpg)
Details zum Event
- Datum und Uhrzeit
-
12. Juni 2024
08:30 - 16:30 - Ort
-
Eventforum/Eventfabrik
Fabrikstrasse 12
3012 Berne - Veranstalter:in
- Schweizer Forum für Integrierte Versorgung
- Themen
- Regionen
- Schweiz
Beschreibung
Das Nationale Symposium Integrierte Versorgung 2024 nimmt die Trends New Work, digitale Transformation und Innovationen auf. Sie gelten als Möglichkeiten, um ein System zu entlasten. Am Symposium verbinden wir sie mit der Integrierten Versorgung.
Die Buzzwords werden wir dabei nicht definieren oder an sich besprechen; sie erlauben uns lediglich, die vorgestellten Beispiele zu gliedern. Wir sehen die Trends als Möglichkeiten, im eigenen System Entlastung reinzubringen; Möglichkeiten, die man ergreifen kann, ohne die grossen Rahmenbedingungen unseres Gesundheitssystems zu verändern. Wir möchten Impulse geben, Praxisbeispiele zeigen und mit den Teilnehmenden diskutieren.
- In der Aktionsachse New Work geht es um Selbstorganisation in der Pflege (ambulant und stationär), Design Thinking und Lean Management sowie die duale Führung.
- Die Aktionsachse digitale Transformation nimmt unterschiedliche Facetten derselben auf; sind mit der digitalen Transformation vor allem Apps, Datentransfermöglichkeiten oder künstliche Intelligenz und Co gemeint? Vertreter aller Facetten werden anwesend sein.
- Innovation für die letzte Aktionsachse ist ebenfalls ein grosser Überbegriff; Innovation kann überall stattfinden. Am Symposium stehen dabei die Schnittstellen im Fokus; jene zwischen ambulant und stationär, zwischen Ärzten und Apothekern und zwischen Spital und Spitex.
Um seine eigenen Projekte in diesen Themenfeldern in Angriff zu nehmen, gibt es keine Blaupause, die für jedes System richtig ist. Ganz in diesem Sinne lassen wir Sie auch ihren Tag so gestalten, wie es für Sie richtig ist. Der Einstieg in den Tag ist individuell, am Nachmittag wählen Sie jene Session aus, die für Sie aktuell am relevantesten ist.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: https://fmc.ch/symposium-2024/
Zur Anmeldung geht es hier lang: https://form.jotform.com/233471670228355
Zusätzlicher Kontakt
Herr
Oliver Strehle
Geschäftsführer