Problematische und risikoreiche Bildschirmnutzung in der Schweiz: aktuelle Zahlen und Trends

Ziel der Veranstaltungsreihe "What's new?" ist es, Wandel im Suchtbereich sichtbar zu machen. Im Sommer 2024 hat der Fachverband Sucht gemeinsam mit dem Groupement Romand d'Études des Addictions den Synthesebericht «Problematische/Risikoreiche Bildschirmnutzung (2021-2024)» veröffentlicht. Der Input gibt Auskunft über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildschirmnutzung in der Schweiz. In der Diskussion stehen Trends und der Umgang mit einer sich intensivierenden Bildschirmnutzung im Fokus.

Details zum Event

Datum und Uhrzeit
26. Februar 2025
13:30 - 14:30
Ort
Online (Zoom)
Veranstalter:in
Fachverband Sucht
Themen
Zur Event-Website

Beschreibung

Veranstaltungsreihe «What's new?»

Die Veranstaltungsreihe «What’s new?» stellt Neuerungen in verschiedenen Phasen vor: In der Phase des Ausprobierens genauso wie in der Überführung in ein Regelangebot, in der Phase des Erfolgs ebenso wie des Scheiterns. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die vielen kleinen und grossen Neuerungen, die in der Suchthilfe, -behandlung und -prävention stattfinden, sichtbar zu machen und den Austausch von Wissen zu vereinfachen. Nach der erfolgreichen ersten Runde von «What's new?» 2023/2024 folgt 2025 die nächste Edition.

Problematische und risikoreiche Bildschirmnutzung in der Schweiz: aktuelle Zahlen und Trends

Im Sommer 2024 hat der Fachverband Sucht gemeinsam mit dem Groupement Romand d'Études des Addictions (GREA) den neusten Synthesebericht «Problematische/Risikoreiche Bildschirmnutzung (2021-2024)» veröffentlicht. Dieser Bericht fasst die Beobachtungen und Einschätzungen der vom Bundesrat mandatierten nationalen «Expert:innengruppe ‹Onlinesucht›» zusammen und stützt sich auf aktuelle Fachliteratur und neu für die Schweiz erschienene epidemiologische Daten. Im Synthesebericht geben die Expert:innen ausserdem Empfehlungen ab, wie man als Gesellschaft und als Individuum mit den Herausforderungen des Gebrauchs digitaler Geräte umgehen kann.

Im Input stellt Cédric Stortz den Synthesebericht vor und gibt Auskunft über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildschirmnutzung in der Schweiz. In der Diskussion stehen Trends und der Umgang mit einer sich intensivierenden Bildschirmnutzung im Fokus.

Nach oben scrollen