Webinar zum «Berufsethischen Leitfaden für Heim- und Hausärzt:innen»

Der Fachverband Sucht bringt Ihnen den berufsethischen Leitfaden für Heim- und Hausärzt:innen als Praxishilfe in einem Webinar näher. Der Leitfaden antwortet auf den Bedarf an Orientierung in berufsethischen Fragestellungen zum Umgang mit älteren Menschen mit einem problematischen Konsum, problematischen Verhaltensweisen oder einer Abhängigkeit und fokussiert auf Haltungsfragen, Beispiele aus der Praxis und Empfehlungen für die Praxis

Beschreibung

Der berufsethische Leitfaden für Heim- und Hausärzt:innen antwortet auf den Bedarf an Orientierung in berufsethischen Fragestellungen zum Umgang mit älteren Menschen mit einem problematischen Konsum, problematischen Verhaltensweisen oder einer Abhängigkeit und fokussiert auf Haltungsfragen, Beispiele aus der Praxis und Empfehlungen für die Praxis. Kernstück des Leitfadens sind Grundsatzfragen, die nützliche Denkanstösse zur Selbstreflexion geben. Die Inhalte resultieren aus einer Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der Suchtmedizin, der Hausarztmedizin, der Alterspsychiatrie und der Pflege.

Im Webinar wird der Leitfaden vorgestellt und dessen konkrete Nutzung als Orientierungshilfe in der Praxis thematisiert. Das Gesundheitszentrum für das Alter Entlisberg in Zürich hat ausgehend vom Leitfaden den Prozess einer gemeinsamen Haltungsentwicklung lanciert. Das Alterszentrum gibt Einblicke in diese Entwicklung: Wie funktionierte der Prozess der Haltungsfindung? Was lief gut? Wo zeig(t)en sich Stolpersteine in der Entwicklung und der Anwendung der gemeinsamen Haltung?

Nach oben scrollen