Schweizerischer Drogistenverband
Der Schweizerische Drogistenverband (SDV) bildet zusammen mit seinen Organen die nationale Branchenorganisation der Schweizer Drogerien. Er vertritt die Interessen seiner rund 450 Mitglieds-Drogerien in der Deutsch- und der Westschweiz. Der Verband konzentriert seine Tätigkeit auf die Geschäftsfelder Politik & Branche, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie den internen Bereich Zentrale Dienste.
Steckbrief
- Themen
- Adresse
-
Thomas-Wyttenbach-Strasse 2
2502 Biel - Telefon
- Kontaktdaten eingeloggt sichtbar
- Kontaktdaten eingeloggt sichtbar
Beschreibung
Branchenvision:
Die Drogerien wollen die lebenslang, bevorzugte Anlaufstelle für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung sein.
Gute Gründe für die Drogerie:
Wer sich in der Drogerie beraten lässt, stärkt die eigene Gesundheitskompetenz und die Eigenverantwortung. Arzt- und Spitalbesuche verursachen im Schweizer Gesundheitswesen enorme Kosten. Deshalb sollten Arztpraxen oder Notfall-Stationen in der Regel nur in dringenden Fällen konsultiert werden. Bei leichten Beschwerden und Unwohlsein hilft die Drogerie. Ist ein Arztbesuch nötig, weisen Drogistinnen und Drogisten ihre Kundschaft darauf hin. Die Triage in der Drogerie wird in den nächsten Jahren noch an Bedeutung gewinnen: Hausärzte sind bereits heute knapp und die praktizierenden Ärzte werden zunehmend älter. Das Durchschnittsalter der in Arztpraxen tätigen Grundversorger liegt bei 53,7 Jahren und 32,2%, also fast ein Drittel von ihnen, sind 60 Jahre alt oder älter.
Publikationen
Vom wöchentlichen elektronischen Newsletter für die Fachwelt bis zu einer der grössten Schweizer Publikumszeitschriften: Der Drogistenverband ist Herausgeber eines umfassenden Verbundes von On- und Offline-Medien, die von seiner Tochtergeselleschaft vitagate ag verlegt werden: Publikationen - Drogerie