Swiss Cancer Screening

Alle in der Schweiz wohnhaften Personen sollen Zugang zur qualitätskontrollierten Krebsfrüherkennung erhalten. Die Harmonisierung und Qualitätssicherung von Krebsfrüherkennungsprogrammen in der Schweiz sind daher zentrale Aufgaben von Swiss Cancer Screening.

Beschreibung

Swiss Cancer Screening fördert und unterstützt den Aufbau von neuen Programmen und die Zusammenarbeit zwischen den bestehenden Programmen. Swiss Cancer Screening dient als zentraler Ansprechpartner für Institutionen, Organisationen und Behörden und vertritt die Interessen der Mitglieder nach aussen.

Um diese Ziele zu erreichen,

  • koordiniert Swiss Cancer Screening alle zurzeit in der Schweiz laufenden Krebsfrüherkennungsprogamme
  • stellt Swiss Cancer Screening seinen Mitgliedern ein technologisch hochstehendes Informatik- Tool – das Multi-Cancer Screening Information-System (MC-SIS) – zur Verfügung
  • führt Swiss Cancer Screening nationale Monitorings durch und plant Evaluationen der Programme
  • bietet Swiss Cancer Screening Informationsmaterial für Bevölkerung und Fachpersonen in verschiedenen Sprachen
  • engagiert sich Swiss Cancer Screening zusammen mit Fachgesellschaften für die Ausbildung von Fachpersonen
  • führt Swiss Cancer Screening Aktivitäten zur Qualitätssicherung durch, z.B. die Erarbeitung von Standards für Programme oder die Qualitätssicherung der Geräte
  • arbeitet Swiss Cancer Screening eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen.
Nach oben scrollen