Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF

Alkoholpräventionsinstrument für Schweizer (Behiderten)-Sport

Das Projekt ISAMB stärkt Gesundheitskompetenzen von Menschen mit Behinderungen durch innovative Präventionsansätze im Setting des Behindertenspots. Mit Sensibilisierungs- und Befähigungsmaterialien wie Broschüre, Webseite, Aufklärungsfolien und Videos wird so auf die besonderen Bedürfnisse dieser Zielgruppe eingegangen. Ziel ist die Förderung der Inklusion und die Etablierung nachhaltiger Präventionsmassnahmen im Umgang mit Substanzkonsum am Beispiel vom Alkohol.

Screenshot 2025 01 29 130440

Steckbrief

Themen
Zielgruppe
Erwachsene
Trägerschaft
Regionen
Schweiz
Finanzierung
eingeloggt sichtbar
Projektstart
2023
Projektende
2025
Zum Projekt

Projektdetails

Inklusion stärken, Alkoholkonsum mindern: Gemeinsam Verantwortung übernehmen

In einer inklusiven Gesellschaft sind Selbstbestimmung und Teilhabe entscheidend – auch beim Zugang und Umgang mit psychoaktiven Substanzen. Für Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen bedeutet dies, dass sie selbst entscheiden können, ob und wie sie konsumieren. Dabei ist Alkohol in unserer Gesellschaft oft omnipräsent, etwa in geselligen Runden nach dem Training. Doch Alkoholkonsum kann für alle, unabhängig von einer Beeinträchtigung, problematisch werden.

Faktoren wie soziale Isolation, Stress oder der eingeschränkte Zugang zu Unterstützungsangeboten erhöhen das Risiko für problematischen Konsum – Aspekte, die das Leben vieler Menschen mit Behinderungen prägen. Trotz dieser Herausforderungen wurde diese Zielgruppe in der Prävention bisher kaum berücksichtigt.

Das Projekt ISAMB setzt ein starkes Zeichen

Das Projekt ISAMB (Inklusion im Sport: Alkoholprävention mit Menschen mit Beeinträchtigungen) wurde vom Schweizerischen Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) entwickelt und durch den Alkoholpräventionsfonds APF des Bundesamts für Gesundheit unterstützt. In partizipativer Zusammenarbeit mit PluSport Behindertensport Schweiz, Procap Reisen + Sport Schweiz, Rollstuhlsport Schweiz sowie Teilnehmenden und Leitenden aus Bewegungs- und Sportangeboten entstand ein umfassendes Präventionsangebot.

Unsere Kernangebote:

  • Informationsplattform: Die Webseite www.isamb.ch bietet umfangreiche Materialien und Informationen rund um das Thema Alkoholprävention.
  • Workshops und Unterlagen: Für Vereine und Sportorganisationen entwickelte Materialien fördern den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol (Sind von der Webseite abrufbar).
  • Aufklärungsbroschüre: Praktische Tipps und Informationen zur Alkoholprävention stehen in kompakter Form zur Verfügung (ebenfalls auf der Webseite:https://isamb.ch/assets/pdf/IS...).
  • Videos: Zur nachhaltigen Sensibilisierung im Sport- und Freizeitkontext (https://www.youtube.com/@ISAMB...).

Warum ISAMB wichtig ist
Während Inklusion viele Chancen bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Gerade im Sport, wo Gemeinschaft und Feiern eng verknüpft sind, bleibt der Konsum von Alkohol oft unreflektiert. ISAMB klärt auf und bietet konkrete Hilfsmittel, um Risiken zu minimieren. Das Projekt ist nicht nur für den Behindertensport, sondern für das gesamte Sportsystem der Schweiz relevant.

Machen Sie mit!
Stärken wir gemeinsam die Inklusion und fördern wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im und rund um Sport. Tragen Sie dazu bei, dass Sport Spass bleibt und aus Feiern keine Probleme entstehen.

Weitere Informationen und Materialien finden Sie unter www.isamb.ch.

Ansprechperson

Nikolai Kiselev

Kontaktdaten eingeloggt sichtbar

Nach oben scrollen