Primokiz
Als Gemeinde-Netzwerk für die frühe Förderung bringt Primokiz kommunale und kantonale Fachpersonen zusammen. Seit 2013 erhalten Gemeinden, Städte und Kantone im Rahmen von Primokiz Unterstützung bei der Entwicklung einer Politik der frühen Kindheit. Interessierte Personen können sich jetzt anmelden und Mitglied des Primokiz-Netzwerks werden. Sämtliche Dienstleistungen sind kostenlos.

Steckbrief
- Themen
- Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Trägerschaft
- Finanzierung
- eingeloggt sichtbar
- Projektstart
- 2013
- Projektende
- —
Projektdetails
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass in der frühen Kindheit im Alter von 0 bis 4 Jahren wichtige Weichen für die weiterführende Entwicklung von kognitiven und sozialen Fähigkeiten gestellt werden. Dabei spielen das Umfeld des Kindes sowie die Qualität dessen Betreuung und Erziehung eine ganz entscheidende Rolle. Es braucht auf kommunaler und kantonaler Ebene eine Politik der frühen Kindheit, um die Entwicklung in dieser entscheidende Lebensphase und damit die Chancengerechtigkeit zu fördern.
Im Rahmen von Primokiz erhalten Gemeinden, Städte und Kantone Unterstützung bei der Entwicklung einer Politik der frühen Kindheit. Ziel einer solchen Politik ist es, ein Netzwerk der Akteure im Frühbereich zu schaffen, die Koordination zwischen den Bereichen der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) zu stärken sowie die Koordination und Sichtbarkeit von Angeboten und Dienstleistungen zu verbessern, um den Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht zu werden.
Jetzt Mitglied im Primokiz-Netzwerk werden: Hier geht’s zur Anmeldung.
Ansprechperson
Yves Weber
Kontaktdaten eingeloggt sichtbar